
DIE BESTE YOGA MATTE
Die Wahl der richtigen Yogamatte ist ob du Anfänger oder erfahrener Yogi bist entscheidend für eine angenehme und effektive Yogapraxis. Eine gute Matte bietet nicht nur Komfort und Unterstützung, sondern kann auch Verletzungen vorbeugen und deine Ausrichtung verbessern. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer Yogamatte achten solltest.
Warum ist die Wahl der richtigen Yogamatte so wichtig?
Die Yogamatte ist das Zentrum für deine Yogapraxis.
Komfort: Sie bietet dir Schutz indem sie deinen Körper und deine Gelenke schützt.
Stabilität: Eine rutschfeste Oberfläche sorgt für sicheren Halt bei allen Asanas.
Hygiene: Die Matte dient als Unterlage vom Boden und sorgt für ein sauberes und angenehmes Übungserlebnis.
Rutschfestigkeit: Eine rutschfeste Oberfläche gibt dir Sicherheit, auch bei intensiven oder dynamischen Yogaübungen.
Worauf solltest du bei der Auswahl deiner Yogamatte achten?
Material der Matte
Das Material beeinflusst Haltbarkeit, Komfort und Umweltfreundlichkeit.
PVC (Polyvinylchlorid): Pro: Sehr langlebig, rutschfest und leicht zu reinigen, Contra: weniger umweltfreundlich.
TPE (Thermoplastisches Elastomer): Pro: Umweltfreundlicher als PVC, leicht und rutschfest, Contra: weniger robust bei intensiver Nutzung.
Naturkautschuk: Pro: Biologisch abbaubar, besonders rutschfest und langlebig, Contra: schwerer und teurer.
Kork: Pro: Umweltfreundlich, antibakteriell und besonders griffig bei feuchten Händen, Conra: weniger gepolstert.
Baumwolle oder Jute: Pro: natürlich und angenehm, Contra: weniger griffig und haltbar.
Dicke der Matte
3 bis 6 mm: Ideal für stabilen Halt und Gleichgewichtspositionen. Gut für die Gelenke und komfortabel für viele Übungen.
6-8 mm oder mehr: Besonders weich, geeignet für Meditation oder Pilates, jedoch weniger stabil für Gleichgewichtsübungen.
Rutschfestigkeit
Eine rutschfeste Yogamatte ist besonders für dynamische Stile wie Vinyasa oder Ashtanga unerlässlich. Achte darauf, dass die Matte auch bei schwitzenden Händen und Füßen sicheren Halt bietet. Bestenfalls probierst du die Matte vor dem Kauf aus.
Breite und Länge
Die Standardmaße sind ca. 180 cm lang und 60 cm breit. Größere Matten bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind besonders für größere Yogis geeignet.
Gewicht der Matte
Das Gewicht sollte so gewählt werden, dass die Matte stabil auf dem Boden liegt und keine Wellen schlägt. Gleichzeitig sollte sie leicht genug sein, um bequem transportiert werden zu können.
Pflege und Reinigung
Eine pflegeleichte Matte ist wichtig. Achte darauf, dass die Matte wasserabweisend ist und sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen lässt. Matten aus Stoff sind sogar in der Waschmaschine waschbar.
Die richtige Matte für deinen Yoga-Stil
Hatha Yoga: Eine mitteldicke Matte (ca. 4 mm) mit guter Polsterung ist ideal für statische Übungen.
Vinyasa oder Ashtanga Yoga: Hier empfiehlt sich eine rutschfeste Matte aus Naturkautschuk oder TPE, die auch bei schwitzenden Händen sicheren Halt bietet.
Yin Yoga oder Restorative Yoga: Dickere und weichere Matten (ca. 6-8 mm) bieten maximalen Komfort und Entspannung.
Hot Yoga: Eine wasserabweisende, rutschfeste Matte ist hier unerlässlich.
Nachhaltigkeit bei Yogamatten
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich für eine Matte aus Naturkautschuk oder PU entscheiden. Diese Materialien sind langlebig und umweltfreundlicher als PVC. Jute- und Korkmatten sind ebenfalls umweltfreundlich, nutzen sich aber schneller ab.
Unsere Empfehlungen
Nach jahrelanger Erfahrung haben wir hier einige Empfehlungen für dich wie du deine perfekte Yoga Matte findest
Für Anfänger: Eine TPE-Matte mit guter Polsterung und Rutschfestigkeit.
Für Fortgeschrittene: Eine Naturkautschukmatte mit maximalem Grip.
Preis-Leistungs-Sieger: Eine PVC-Matte, die robust und leicht zu reinigen ist.
Nachhaltigkeits-Tipp: Eine biologisch abbaubare Matte aus Naturkautschuk oder Kork.
Fazit
Die perfekte Yogamatte hängt von deinem Yogastil, deinen Bedürfnissen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Achte auf Material, Dicke und Rutschfestigkeit, um die beste Yogamatte für dich zu finden. Investiere in eine qualitativ hochwertige Matte, die dir Stabilität, Komfort und Sicherheit bietet. So wird deine Praxis zu einer echten Quelle der Entspannung und Inspiration.
Namaste!